ZHdK E-Learning
Recherche zu digitalem Lehren und Lernen
  • Theorie
  • Inspiration
  • Werkzeuge
  • Beratungsangebote
  •  
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum

metacognition

Metakognition

Metacognition beschreibt das Denken übers das eigene Denken, also die Auseinandersetzung mit den eigenen kognitiven Prozessen. Beim Lernen im Netz spielt Metacognition eine besonders wichtige Rolle, da Fragen reflektiert werden…
Read More

Wir werden uns an eine neue Kultur des Lernens und Wissens gewöhnen müssen, sagt Experte Max Woodtli. Einige wichtige Dinge kann uns aber kein Onlinekurs vermitteln.

Im Interview beschreibt Max Woodtli, dass Studierende selber bestimmen wollen, was sie genau lernen und wer es ihnen beibringen soll. Lehrpersonen werden in Zukunft eher als Begleiter fungieren, die Hilfe zu Selbsthilfe bieten. Weiter meint er, dass es wichtig wird, Wissen kritisch zu betrachten und zu hinterfragen, wie es zustande kommt.

beobachter.ch Beitrag:
E-Learning, das Ende der alten Schule
via Oliver