#eduinnovation – Lytics Lab + Open Learning Initiative

#eduinnovation – Lytics Lab + Open Learning Initiative

mit Candace Thille

Gastbeitrag von Lisa Messenzehl-Kölbl, ZHAW:
Das Lytics Lab ist ist eine interdisziplinäre Forschungsgruppe aus Computer-, Ingenieurs-, Bildungs-, Kommunikations- und Neurowissenschaftlern die das Lernen besser verstehen möchte indem sie Daten aus digitalen Lernumgebungen auswertet. Im Rahmen der Open Learning Initiative werden auf einer Plattform Online-Kurse für verschedene Bildungsstufen (u.a. für Universitäten und Sekundarschulen) angeboten, die eine Vielzahl von Daten über das Verhalten der Lernenden generieren.
Die Daten werden in einem Dashboard für Lehrende aufbereitet, damit diese ihre Lehre entsprechend optimieren können. Die Forschungsgruppe wertet die Daten aus und entwickelt neue Theorien über das Lernen.

Professorin Candace Thille betont die zentrale Bedeutung des Feedbacks für den Lernprozess: Lernende profitieren von Feedback zur Überprüfung ihres Wissensstands und zur Entwicklung neuer Lernstrategien; Lehrende erhalten eine Rückmeldung zu den Lernfortschritten der Lernenden und können ihr didaktische Setting anpassen. Für Thille ist die grösste Errungenschaft der Technologie für die Bildung weder der Zugang noch die Personalisierung oder breite Vernetzung. Es ist die Tatsache, dass durch die Technologie Daten über das Lernen zur Verfügung stehen, mit der die Qualität von Bildung massgeblich verbessert werden kann.

Wieder einmal erleben wir mit dem Vortrag von Thille zum einen einen stark interdisziplinären Blick auf die Lernforschung. Zum anderen werden Daten aus dem Lerntracking nicht als Bedrohung im Sinne des Eingriffs in die Privatsphäre des Lernenden betrachtet, sondern vielmehr als Chance für Weiterentwicklung und Innovation. Auf der Lernplattform Moodle die an der ZHAW im Einsatz sind bisher nur die Logdaten von Kursteilnehmenden verfügbar.
Diese liefern jedoch lediglich Informationen über den Zugriff der Kursteilnehmenden auf z. B. Lernaktivitäten und sind für die Analyse der Lernfortschritte nicht brauchbar. Die Weiterentwicklung von features in diesem Bereich ist in der Moodle Community bereits ein Thema. Spätestens wenn Moodle über solche erweiterten Funktionen verfügt wird man sich damit auseinander setzen müssen ob und wie solche tracking-features freigegeben werden – unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und im Interesse einer guten Lehre.


Dieser Beitrag entstand im Rahmen der Education Innovation Tour 2016.